Steinhäuser Nina, Dr.

Dr. Nina Steinhäuser (Hochschulambulanz)
Telefon | +49 931 31-82839 |
Fax | +49 931 31-82845 |
steinhaeuser@psychologie.uni-wuerzburg.de | |
Raum | 122 |
Sprechstunde | nach Vereinbarung |
Publikationen
Lebenslauf
1990 - 1993 | Deutsche Schule Singapur |
1995 | Abitur am Olympia-Morata-Gymnasium, Schweinfurt |
1995 - 1997 | Diplom-Pädagogikstudium an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg |
1996 - 2002 | Diplom-Psychologie-Studium an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg |
1997 | Praktikum beim Sozialpsychiatrischen-Dienst (SPDI), Schweinfurt |
1998 - 2001 | Ehrenamtliche Tätigkeit im "Mittwochsclub" der katholischen Hochschulgemeinde Würzburg (KHG): Freizeitgestaltung für psychisch Kranke |
1999 | Praktikum an der Beratungsstelle für Kinder u. Jugend, Schweinfurt Praktikum an der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Würzburg Praktikum im Agnes-Sapper-Haus (ASH) Würzburg: Betreutes Wohnen für chronisch psychisch Kranke |
2002 | Abschluss als Diplom-Psychologin Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Psychotherapie und medizinische Psychologie der Universität Würzburg Beginn der Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin am IVS Nürnberg |
2003 | Psychiatriejahr im Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Schloss Werneck |
2003 - 2005 | Anstellung als Diplom-Psychologin in der Marbachtalklinik Bad Kissingen (Abteilung für Psychosomatik) |
2006 | Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) und Arztregistereintrag |
seit 2006 | Therapeutin in der Hochschulambulanz für Psychotherapie am Lehrstuhl für Biologische und Klinische Psychologie der Universität Würzburg |
2007 - 2012 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Rahmen des BMBF-Forschungsprojektes "Improving the treatment of Panic Disorder" Lehrtätigkeit im Weiterbildungsstudiengang Psychologische Psychotherapie |
2008 - 2010 | Lehrtätigkeit am Lehrstuhl für Biologische und Klinische Psychologie der Universität Würzburg "Fallseminar klinische Psychologie" |
seit 2009 | Mitglied der staatlichen Prüfungskommission für psychologische Psychotherapeuten gem. § 9 Psyh-Th APrV |
seit 2011 | Tätigkeit als Supervisorin gem. § 4 Abs. 4 Psych-Th APrV |
2012 | Promotion zum Dr. phil. mit dem Thema: "Die Rolle von Sicherheitsverhalten in der Expositionstherapie bei Panikstörung mit Agoraphobie - Moderatoren, Mediatoren und Prädiktoren" |
Forschungsinteressen
- Wirkfaktoren der Expositionstherapie bei Angststörungen
- Evaluation psychotherapeutischer Verfahren
- Interkulturelle Unterschiede im emotionalen Erleben zwischen individualistischen und kollektivistischen Kulturen (Diplomarbeit)
Psychotherapeutische Qualifikationen
- Approbation und Eintragung in das Arztregister Unterfranken als Psychologische Psychotherapeutin mit dem Fachkundenachweis "Verhaltenstherapie".