Mediale Zeichenkompetenz im Kindergarten
Training der medialen Zeichenkompetenz im Kindergartenalter
Kinder wachsen heutzutage in einer Umgebung auf, in welcher Medien allgegenwärtig sind. Die letzten Monate haben uns zudem vor Augen geführt, welche große Bedeutung mediale Bildung bereits hat und auch in Zukunft haben wird. Für das Projekt Training der medialen Zeichenkompetenz im Kindergartenalter dürfen 4 bis 5-Jährige im Kindergarten bei verschiedenen Medientrainings mitmachen. Den Kindern wird hierbei spielerisch Wissen zur Medienkompetenz vermittelt.
Dazu soll zunächst ein grundlegendes Medienverständnis entwickelt werden, sowie Wissen zu speziellen Themen, wie Emotionen oder Werbung spielerisch vermittelt werden. Berücksichtigt werden dabei sowohl „klassische“ Medien wie Bücher, Bilder oder das Radio als auch „neue“ Medien wie Tablets, Smartphones und Computer.
Ziel dieses Projekts ist es, eine wissenschaftlich fundierte Fördermaßnahme zu etablieren, durch die Kinder bereits im Kindergarten den kompetenten Umgang mit Medien erlernen.
Das Projekt wird in Kooperation mit der TU Chemnitz durchgeführt. Genauere Informationen zu dem Projekt finden Sie hier.
Ihr 4/5-jähriges Kind geht in den Kindergarten? Sie kennen interessierte Kinder oder sind selbst Erzieherin? Dann nehmen Sie gerne an unserem Projekt teil! Wir freuen uns immer über Ihr Interesse.
Zur Anmeldung der Studie gelangen Sie hier.
Bei Interesse melden Sie sich auch gerne per E-Mail unter folgender Adresse mzk@uni-wuerzburg.de