abC - aktiver und bewusster leben mit COPD
abC – aktiver und bewusster leben mit COPD
Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ein Online-Kursprogramm zur Verbesserung der Krankheitsbewältigung gesucht
Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (kurz: COPD) stellt Betroffene in Ihrem Alltag immer wieder vor Herausforderungen und bringt meist Belastungen mit sich.
Psychologinnen der Universität Würzburg haben aus diesem Grund ein Online-Kursprogramm entwickelt, das einige Tipps und psychologische Strategien im Umgang mit der Erkrankung beinhaltet. Dabei geht es z.B. um Achtsamkeit, freundlich mit sich selbst umzugehen und wie belastende Situationen bewältigt werden können. Auch das Thema körperlich aktiv sein mit der Erkrankung wird aufgegriffen und aus psychologischer Sicht betrachtet. Das Programm erstreckt sich über 8 Wochen und in jeder Sitzung wird eine andere Übung vorgestellt. Ziel des Kurses ist, die Krankheitsbewältigung und damit die Lebensqualität zu verbessern.
Um die Wirksamkeit des Programmes und die Zufriedenheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu untersuchen, werden nun interessierte COPD-Patientinnen und -Patienten gesucht.
Der Kurs ist kostenlos. Voraussetzung ist ein Computer mit Internetzugang und ca. 1 Stunde pro Woche, um sich eine Sitzung anzusehen. Der Zeitpunkt innerhalb der Woche kann dabei völlig flexibel gewählt werden. Zudem sollten Sie Interesse daran haben, die Übungen auch in Ihrem Alltag auszuprobieren. Trotz online-Format bietet die Trainerin Sprechzeiten für den persönlichen Austausch an, wenn dieser gewünscht wird.
Der Kurs ist mittlerweile abgeschlossen. Sollten Sie Interesse an der Teilnahme eines weiteren Kurses haben, schreiben Sie bitte eine Email an Pauline Hüper (abCOPD@uni-wuerzburg.de). Sie betreut das Programm als Psychologin und wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.