Valentina Glück doziert am 06.11.2025, 12:00 - 14:00 Uhr zum Thema: "Wie wir die Zukunft diskutieren: Intersubjektive Anerkennung in Alltagsgesprächen über ökologische Krisen"
MehrArchiv
Borderline Awareness Week
01.10.2025Vom 1.-7.10.2025 findet die Borderline Awareness Week statt.
MehrRadioreportage des BR zu Borderline Persönlichkeitsstörung aus der Perspektive eines Betroffenen
MehrCelina Müller hat sehr erfolgreich zum Thema "Comprehensive Insights Into Obsessive-Compulsive Disorder: Investigating Assessment, Attentional Processes, and Emotion Regulation" promoviert.
MehrErfolgreiche Promotion von Jonas Thiele
14.07.2025Ein weiterer Meilenstein in der Erforschung menschlicher Intelligenz: Jonas Thiele verteidigt seine Dissertation.
MehrVirtuelle Charaktere können mehr als nur unterhalten – sie haben das Potenzial, echte körperliche Angstreaktionen zu mindern. Die Eigenschaften virtueller Begleiter spielen eine entscheidende Rolle dabei, wie stark sie unsere Angstreaktionen beeinflussen können.
MehrNeue Mitarbeiterin im Team
08.04.2025Seit Januar ist Lina Mitkov Teil unseres Teams.
Mehr
Dr. Isabel Neumann und Sabrina Gado stellen das WueDive-geförderte Projekt „Simulation psychotherapeutischer Interaktionen in VR mittels KI“ beim „Bayerischen Tag der guten Lehre 2025“ vor.
MehrIntelligenz braucht das ganze Gehirn
17.12.2024Interview mit Dr. Kirsten Hilger
Mehr
Vortrag und Diskussion zum Thema „Der Klimawandel in unserer Gefühlswelt“ 23.1.2025, 18:30 Uhr von Charlie Kaufhold
MehrIsabel Neumann hat sehr erfolgreich zum Thema "Einfluss wahrgenommener sozialer Unterstützung in Virtueller Realität auf die Schmerzverarbeitung" promoviert.
MehrFranziska Epe-Jungeblodt und Kolleg:innen publizierten zum Thema: Einfluss psychischer Unfallfolgen auf die verkehrssicherheitsrelevante Fahrkompetenz verunfallter Pkw-Fahrer.
MehrNeue Mitarbeiterin im Team
12.11.2024Seit November ist Dr. Linda Wilkin-Krug Teil unseres Teams
MehrCelina Müller wurde zum Zusammenhang von Zwangsstörungen und Wutunterdrückung interviewt.
MehrDie DFG bewilligt ein neues Forschungsprojekt zu Ärgerrumination und Aggression bei Personen mit Borderline Persönlichkeitsstörung
Mehr