Winkler Markus, Dr.

Dr. Markus Winkler
Telefon | +49 931 31-82426 |
Fax | +49 931 31-82733 |
markus.winkler@uni-wuerzburg.de | |
Raum | 007 |
Sprechstunde | nach Vereinbarung |
Publikationen
Lebenslauf
2015 - | Post-Doc am Lehrstuhl für Biologische Psychologie, Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Würzburg |
Projekt: Chinesisch-Deutsches Mobilitätsprogramm "Addiction memory modification by virtual reality - from basic research to the clinic" (Chinesisch-Deutsches Zentrum für Wissenschaftsförderung) | |
Projekt: "Providing tools for effective care and treatment of anxiety disorders (AD): outcomes, mediators and moderators of enhanced extinction learning (PROTECT-AD)" (BMBF Forschungsverbund) | |
2011 - 2018 | Koordinator des KOMPASS Tutoren- und Mentorenprogramms an der Fakulät für Humanwissenschaften, Universität Würzburg |
2015 | Promotion zum Dr. phil. mit dem Thema: "Motivational properties of reward associated stimuli - Conditioning studies with smoke and monetary reinforcement.", Universität Würzburg |
2005 - 2015 | Doktorand und Wissenschaflicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Biologische Psychologie, Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Würzburg |
Projekt: "Die motivationale Wirkung rauchassoziierter Hinweisreize aus funktioneller und lerntheoretischer Perspektive" (DFG) | |
Projekt: "Konditionierte Hemmung und die motivationale Wirkung von rauchassoziierten Hinweisreizen" (DFG) | |
Projekt: "Kontrolle von Rauchen in öffentlichen Gebäuden und Schulen" (Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit) | |
2004 | Zusatzprüfung im Fach Neuropsychologie, Universität Würzburg |
2003 | Diplom in Psychologie, Diplomarbeit zum Thema: "Angstsensitivität und kognitive Verzerrungen", Universität Würzburg |
Forschungsinteressen
- Substanzkonsumstörungen (insbesondere Nikotin) und Angststörungen
- Modulation von Cue-Reaktivität (temporale, kontextuelle und kognitive Faktoren)
- Assoziatives Lernen (Cue- und Kontextkonditionierung) bei klinischen Störungen
- Psychophysiologie (Startle-Reaktion, faziales EMG, EDA, EKG, EEG, fMRI) und Virtuelle Realität
- Effekte hochschuldidaktischer Weiterbildung
Auszeichnungen und Stipendien
- Reisestipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes zur Teilnahme am 53rd Annual Meeting of the Society for Psychophysiological Research (SPR) in 2013
Kooperationen
- Prof. Dr. Yonghui Li, Prof. Dr. Nan Sui, Institute of Psychology, Chinese Academy of Sciences, Key Lab of Mental Health, Beijing, China
Organisierte Symposia
- Winkler, M. H., Li, Y., Sui, N. & Pauli, P. (2016). 2nd Sino-German-Symposium: Translational studies on addictive disorders: from basic research to the clinic. Institute of Psychology, Chinese Academy of Sciences, Beijing
- Winkler, M. H., Wu, L., Li, Y., Sui, N. & Pauli, P. (2014). 1st Sino-German-Symposium: Behavioral Neuroscience of Addiction – From the molecular basis to the behavioral level. Department of Psychology I, Würzburg
- Yalachkov, Y., & Winkler, M. H. (2009). Neural and behavioral correlates of addiction. 35. Arbeitstagung Psychophysiologie und Methodik, Leipzig
Mitgliedschaften
- Society for Psychophysiological Research (SPR)
- Deutsche Gesellschaft für Psychophysiologie und ihre Anwendung e.V. (DGPA)
- Interdisziplinäres Zentrum für Suchtforschung der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Weblinks
- KOMPASS Tutoren- und Mentorenprogramm an der Fakultät für Humanwissenschaften:
https://www.hw.uni-wuerzburg.de/studium-lehre/kompass/ - KOMPASS Tutoren- und Mentorenprogramm an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg:
http://www.kompass.uni-wuerzburg.de/startseite/ - Interdisziplinäres Zentrum für Suchtforschung:
http://www.izsw.uni-wuerzburg.de/startseite/