Jule Schilling
Telefon | +49 931 31-84905 |
jule.schilling@uni-wuerzburg.de | |
Raum | Raum 02.020, 2. OG, Pleicherwall 1 |
Sprechstunde | nach Vereinbarung |
Lebenslauf
Seit 03/2025 | Assoziierte Doktorandin des Transregio 379: Neuropsychobiology of Aggression. |
Seit 09/24 | Doktorandin an der Professur für Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Prof. Dr. Johannes Hewig) Arbeitstitel: Sex/gender differences in antisocial personality traits. |
Seit 04/2024 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Prof. Dr. Johannes Hewig). |
2020 – 2024 | Masterstudium Psychologie Technische Universität Chemnitz und University of Oklahoma (M.Sc.). |
2017 – 2020 | Bachelorstudium Psychologie Universität Mannheim (B.Sc.). |
Lehre
(variiert über die Semester)
Seminar in Differentieller Psychologie und Persönlichkeitspsychologie
Seminar in Differentieller Psychologie in der Schulpsychologie
Vertiefung Differentielle Psychologie
Forschungsmethoden: Experimentelles Praktikum
Forschungsinteressen
Geschlechtsunterschiede (und Gemeinsamkeiten)
Antisoziale Persönlichkeitseigenschaften
Experimentelle Erforschung und Definition von antisozialem Verhalten
Abschlussarbeiten
Für das WS25/26 sind leider keine Abschlussarbeiten mehr zu vergeben.
Ich betreue Abschlussarbeiten zu meinen Forschungsinteressen. Gerne können Sie auch mit eigenen Ideen auf mich zukommen. Eine Auswahl bisheriger Themen finden Sie unter diesem Absatz.
Bisherige Abschlussarbeitsthemen:
- Geschlechtsunterschiede in antisozialem Verhalten: Eine Interviewstudie
- Geschlechtsunterschiede in der Perzeption von True Crime
- Attraktivität von Dark Triad Eigenschaften
Publikationen
Lovis-Schmidt, A., Schilling, J., Pudschun, C., & Rindermann, H. (2024). Adverse childhood experiences and physical diseases in adulthood: A summary of meta-analyses. Traumatology, 30(2), 164–177. https://doi.org/10.1037/trm0000412
Stipendien
PROMOS-Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (Akademisches Jahr 2022).