piwik-script

English Intern
Lehrstuhl für Psychologie I - Interventionspsychologie

Missbrauchte Macht - Sexualisierte und psychische Gewalt in Institutionen

Ringvorlesung der Fakultät für Humanwissenschaften, der Katholisch-theologischen Fakultät und der Akademie des Bistums im Wintersemester 2023/2024

Wie keine andere Institution steht die Katholische Kirche in Deutschland derzeit wegen der Verbrechen des sexuellen Missbrauchs und seiner Vertuschung in der Kritik. In verschiedenen Untersuchungen wurden die dabei wirksamen systemischen Bedingungen analysiert. Zunehmend finden auch Formen des spirituellen Missbrauchs und der emotionalen bzw. psychischen Gewalt in Seelsorgebeziehungen, aber auch in kirchlichen Gemeinschaften oder Arbeitsverhältnissen Beachtung.

Sexualisierte und psychische Gewalt sind jedoch nicht nur ein Problem der Institution Kirche, sondern in vielen Institutionen gegenwärtig, in denen Abhängigkeiten systembedingt vorhanden sind – so auch an Universitäten. Wie können Machtmissbrauch und Gewalt in ihren verschiedenen Dimensionen erkannt und minimiert werden? Welche Möglichkeiten der Gegenwehr gibt es?

Die Ringvorlesung macht diese Phänomene zum Thema und beleuchtet sie aus verschiedenen fachwissenschaftlichen Perspektiven.

25.10.2023 Prof. Dr. Jörg Fegert (Ulm)
Die Kenntnis der Dimension der Problematik und der Risikofaktoren für Missbrauch in Institutionen als Voraussetzung für Schutz und Prävention gegen sexualisierte Gewalt von Kindern und Jugendlichen
08.11.2023 Prof. Dr. Harald Dreßing (Mannheim)
Sexueller Missbrauch im Verantwortungsbereich der katholischen Kirche - die MHG-Studie und deren Folgen
15.11.2023 Prof. Dr. Hildegard Wustmans (Limburg)
Institutionelle Macht, ihre spirituelle Verantwortungslosigkeit und die Versuchung zum Missbrauch
22.11.2023 Prof. Dr. Dominik Burkard (Würzburg)
Historische Perspektive auf Missbrauch im kirchlichen Kontext
29.11.2023 Prof. Dr. Judith Könemann (Münster)
Geistlicher Missbrauch. Macht und Mächtigkeit in (hierarchischen) Systemen
06.12.2023 Prof. Dr. Peter Imbusch (Wuppertal)
Macht und Gewalt - zur be-und entgrenzenden Funktion von Institutionen
13.12.2023 Prof. Dr. Sabine Andresen (Frankfurt)
Macht zwischen den Generationen. Eine kindheitstheoretische Perspektive auf sexuelle und psychische Gewalt
20.12.2023 Prof. Dr. Hildegund Keul (Würzburg - Vulnerabilitätsforschung) & Kai Christian Moritz (DBK-Betroffenenbeirat)
Vulnerabilität, Vulneranz und die Betroffenenperspektive
10.01.2024 Prof. Dr. Frank Schuster (Würzburg)
Missbrauch und Gewalt in Institutionen - die strafrechtliche Perspektive
17.01.2024 Prof. Dr. Marcel Romanos (Würzburg)
Prävention und Therapie bei Gewalterfahrungen im Kindes- und Jugendalter
24.01.2024 Prof. Dr. Jutta Stahl (Köln)
Machtmissbrauch an Universitäten: Strukturelle Ursachen und Ebenen potentieller Maßnahmen
07.02.2024 Dr. Katja Beck-Doßler, Prof. Dr. Barbara Schmitz, Präsident Prof. Dr. Paul Pauli, Prof. Dr. Marcel Romanos, Prof. Dr. Anja Amend-Traut (Würzburg)
Podiumsdiskussion: Der Machtlosigkeit begegnen - wie umgehen mit Macht und Machtmissbrauch an der Universität Würzburg

Plakat

 

Zeit und Ort

Die Ringvorlesung findet jeweils mittwochs um 18:00 Uhr im Hörsaal 318 ini der Neuen Uni am Sanderring 2 statt.

Eine Anmeldung ist nicht not­wendig. Der Eintritt ist frei.

Es ist möglich über den nachfolgenden YouTube-Kanal online an der Ringvorlesung teilzunehmen: https://www.youtube.com/@katholisch-theologischefak3326/featured

Die einzelnen Vorträge werden hier live übertragen.

 

Anrechnung für das Studium

Folgende Module können für die katholische Theologie angerechnet werden:

  • 130758  01-M25d-211-m01 Geisteswissenschaften im interdisziplinären Gespräch
  • 121226  01-LA-FB-ThID-152-m01 Theologie im interdisziplinären Dialog
  • 129553  01-BA-ThSt-SQ-ThID-152-m01 Theologie im interdisziplinären Dialog

Folgende Module können für die Interventionspsychologie angerechnet werden:

  • 114816  06-PSY-GueS-102-m01 Gesundheitspsychologie und emotionale Störungen
  • 117018  06-PSY-GueS-092-m01 Gesundheitspsychologie und emotionale Störungen
  • 121700  06-PSY-GueS-152-m01 Gesundheitspsychologie und emotionale Störungen
  • 110379  06-PSY-KIPSY-3-202-m01 Klinische Psychologie und Interventionspsychologie: Prävention und Rehabilitation über die Lebensspanne

Am Mittwoch, den 18.10.2023  findet eine Vorbesprechung für die Ringvorlesung statt. Dort werden die Anrechnungsvorraussetzungen besprochen. Die Besprechung ist um 18:00 Uhr im Hörsaal 318 ini der Neuen Uni am Sanderring 2.

 

Organisation und Kontakt

Prof. Dr. Andrea Kübler - Lehrstuhl für Psychologie I - Interventionspsychologie

Prof. Dr. Matthias Reményi - Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft

 

Kooperationspartner

Domschule Würzburg - Akademie des Bistums