piwik-script

Intern
    Fachstudienberatung Psychologie

    Bewerbung

    Informationen zur Zulassung zum Studiengang Bachelor Psychologie ab dem Sommersemester 2024

    Die Universität Würzburg beabsichtigt, vorbehaltlich der Zustimmung der zuständigen Gremien, für die Zulassung zum Studiengang Bachelor Psychologie (B.Sc.) ab dem Sommersemester 2024 auch das Ergebnis eines Studieneignungstests zu berücksichtigen. Studieninteressierte werden gebeten, sich auf dieser Seite und auf der Seite https://www.studieneignungstest-psychologie.de regelmäßig zu informieren, ob die Zulassungsordnung in Kraft getreten ist.

    Wichtiger Hinweis: Eine Durchführung des Studieneignungstests ist nach aktuellen Planungen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) einmal jährlich im Mai möglich. Soll das Ergebnis im Eignungstest für die Bewerbungsphase für das Sommersemester 2024 hinzugezogen werden, muss der Test daher bereits im Mai 2023 durchgeführt werden. Bewerber:innen für das Sommersemester 2024, die das Testergebnis als gewichtetes Kriterium für die Bewerbung verwenden wollen, müssen den Test demnach bereits im Mai 2023 absolvieren.

    Wichtig: Die Anmeldefrist für den Studieneignungstest Psychologie (BaPsy-DGPs) für 2023 wurde bis zum 20.04.2023 verlängert.

    Die Anmeldung zu der Testdurchführung für 2023 erfolgt in dem Zeitraum vom 20.02.2023 bis einschließlich 20.04.2023 unter https://www.studieneignungstest-psychologie.de. Der Test findet im Jahr 2023 an zwei Tagen im Mai an einem der ausgewiesenen Testorte statt. Die Testsprache ist ausschließlich deutsch.

    Aktuelle Informationen zu Testorten und Testterminen sowie weitere Informationen zu Testinhalten, Vorbereitung und Testgebühr finden Sie auf den Unterseiten dieser Webseite  bzw. hier: https://www.studieneignungstest-psychologie.de.

    Das Zulassungsverfahren wird von der Zentralverwaltung durchgeführt. Sollten Sie Fragen zum Ablauf der Bewerbung, zu Auswahlkriterien, Fristen für Benachrichtigungen, einzureichenden Unterlagen, etc. haben, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen des Referats für Studienangelegenheiten.

    Die jeweils aktuelle Anzahl der Studienplätze finden Sie in den Festsetzungen der Zulassungszahlen unter den amtlichen Veröffentlichungen der Universität.


    Bewerbungsfristen

    An der Universität Würzburg ist ein Studienbeginn sowohl im Winter- als auch im Sommersemester eines Studienjahres möglich. Wer im Sommersemester mit dem Studium beginnen möchte, muss sich bis spätestens 15.01. des Jahres (24 Uhr) bewerben. Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet am 15.07. eines jeweiligen Jahres (24 Uhr).


    Bewerbung für Studienanfängerinnen

    Da der Bachelorstudiengang Psychologie einer Zulassungsbeschränkung unterliegt, müssen sich Studieninteressierte um einen Studienplatz bewerben.

    Auf unseren Seiten finden Sie Informationen zur Bewerbung und zum Zulassungsverfahren, die bisherigen Auswahlgrenzen und die Kriterien, die Ihre Hochschulzugangsberechtigung erfüllen muss.

    Die Bewerbung erfolgt im Dialogorientierten Serviceverfahren (DoSV).

    Bewerberinnen, die ihre Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben haben, bewerben sich bitte über das International Office der Universität Würzburg.


    Bewerbung für Studienfortsetzerinnen und Quereinsteigerinnen

    Studierende, die bereits an einer anderen Universität Psychologie studieren und nach Würzburg wechseln möchten oder die in einem anderen Studiengang Studienleistungen aus der Psychologie erworben haben, können sich um einen Studienplatz in einem höheren Fachsemester des Bachelorstudiengangs Psychologie bewerben.

    Die Bewerbung für das Wintersemester erfolgt für Studieninteressierte im Dialogorientierten Serviceverfahren (DoSV).

    Die Bewerbung für das Sommersemester wird über die Universität direkt durchgeführt.


    Die Einstufung in ein höheres Fachsemester hängt davon ab, in welchem Umfang bereits erbrachte Studienleistungen vorliegen und anerkannt werden können. Die in Würzburg zu erbringenden Studienleistungen finden Sie in der Tabelle am Ende der Fachspezifischen Bestimmungen. In der Regel werden Leistungen anerkannt, in denen Sie gleich viele wie oder mehr ECTS-Punkte als in den Modulen in Würzburg erworben haben. Es können nur ganze Module angerechnet werden. Angerechnet wird immer die ECTS-Punktzahl wie sie die Module in Würzburg haben.

    Für eine erfolgreiche Bewerbung für das 2. Fachsemester müssen min. 20 ECTS-Punkte angerechnet werden können, für das 3. 40 ECTS-Punkte und für das 4. Fachsemester 60 ECTS-Punkte. Der Nachweis und die Anerkennung von Studienleistungen kann und muss in Würzburg erst nach Erhalt eines vorläufigen Zulassungsbescheides erfolgen und muss vor der endgültigen Immatrikulation abgeschlossen sein. Es wird daher empfohlen, sich unmittelbar nach Erhalt der Zulassung mit der Fachstudienberatung in Verbindung zu setzen.

    Es ist möglich, sich gleichzeitig für das erste und ein höheres Fachsemester zu bewerben. Eine Anerkennung von bereits erbrachten Studienleistungen ist auch möglich, wenn Sie einen Studienplatz mit Beginn zum ersten Fachsemester erhalten.

    Die Chancen für einen erfolgreichen (Quer-)Einstieg in ein höheres Fachsemester sind äußerst gering. Es gibt nur sehr selten überhaupt freie Plätze in höheren Fachsemestern und die Anzahl der Bewerbungen ist sehr hoch.