Praktische Tätigkeit I
Einrichtungen PT I ("Psychiatrie")
Die einjährige Praktische Tätigkeit I ("Psychiatrie") im Umfang von 1200 h wird in psychiatrischen klinischen Einrichtungen durchgeführt, die im Sinne des ärztlichen Weiterbildungsrechts von der zuständigen Landesärztekammer zur Weiterbildung für Psychiatrie und Psychotherapie zugelassen sind.
Als geeignet gelten grundsätzlich Einrichtungen, die zur ärztlichen Weiterbildung für die Dauer von mindestens 48 Monaten (sog. volle Weiterbildungsbefugnis) zugelassen sind, was in der Regel auf akutpsychiatrische Krankenhäuser zutrifft. Wenn gewünscht können in diesen Einrichtungen zusätzlich 600 Std. Praktische Tätigkeit II (Psychosomatik) absolviert werden.
Die praktische Tätigkeit I soll in der Regel innerhalb eines Jahres abgeleistet werden. Unter Zugrundelegung der regulären Wochenarbeitszeit von 40 h können die vorgeschriebenen 1200 Stunden aber auch in weniger als einem Jahr, d.h. in mindestens 8 Monaten, absolviert werden.
Mit folgenden Einrichtungen, die diese Vorraussetzung erfüllen, kooperiert der Weiterbildungsstudiengang:
- Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Würzburg
- Bezirkskrankenhaus Lohr, Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin
- Bezirkskrankenhaus Werneck, Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin
- Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum Nord Nürnberg
- Psychiatrische und Psychotherapeutische Klinik, Universitätsklinikums Erlangen
- Klinikum am Europakanal, Erlangen
- Bezirksklinikum Ansbach, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
- Bezirkskrankenhaus Bayreuth, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
- Bezirksklinikum Obermain, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Ebensfeld
- Danuvius Klinik Gmbh, Ingolstadt
- Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Regensburg
- medbo Bezirksklinikum Wöllershof, Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Störnstein
- Kreiskrankenhaus Tauberbischofsheim, Abteilung für Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- Zentrum für Psychiatrie, Klinikum am Weissenhof, Weinsberg
- Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Klinikum Ludwigsburg
- Median-Klinik Gunzenbachshof, Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie, Baden-Baden
- MediClin Klinik an der Lindenhöhe, Offenburg
- Zentrum für Psychiatrie Südwürttemberg, Zwiefalten
- Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum Fulda
- Klinik Hohe Mark, Oberursel
- Fachklinik Katzenelnbogen, Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
- Vitos Klinik für Psychatrie und Psychotherapie, Bad Emstal
- Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Neurologie, Hildburghausen
- ViaNobis Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Gangelt
Bis zu 600 Stunden Praktische Tätigkeit I können jedoch auch in einer Einrichtung mit geringerer Weiterbildungsbefugnis für Psychiatrie und Psychotherapie abgeleistet werden. In diesem Fall handelt es sich insbesondere Fachkliniken für Psychosomatik und/oder Suchterkrankungen, die im Abschnitt Praktische Tätigkeit II aufgelistet sind.