Publikationen von Sandra Schmiedeler
Zeitschriftenbeiträge und Bücher
Schmiedeler, S., Reichhardt, A., Schneider, L. & Niklas, F. (2023). Trait mindfulness, self-efficacy, and coping strategies during COVID-19. Anxiety, Stress, & Coping. https://doi.org/10.1080/10615806.2022.2159947
Fleischmann, L., Schmiedeler, S., Richter, T. & Schneider, W. (2022). Hochschulabschlüsse ehemaliger Früstudierender: Forschungsstand und Ergebnisse einer deskriptiven Studie. Beiträge zur Hochschulforschung, 4, 10-32.
Tibken, C., Richter, T., Wannagat, W., Schmiedeler, S., von der Linden, N., & Schneider, W. (2022). Measuring comprehension monitoring with the inconsistency task in adolescents: Stability, associations with reading comprehension skills, and differences between grade levels. Discourse Processes, 59(5-6), 439-461. https://doi.org/10.1080/0163853X.2022.2073736 (open access)
Tibken, C., Richter, T., von der Linden, N., Schmiedeler, S., & Schneider, W. (2022). The role of metacognitive competences in the development of school achievement among gifted adolescents. Child Development, 93(1), 117-133. https://doi.org/10.1111/cdev.13640 (open access)
Schmiedeler, S., Fleischmann, L., Greiner, R., Richter, T. & Schneider, W. (2021). Schulzeitverkürzung und Begabtenförderung: Wie unterscheiden sich Würzburger Frühstudierende im acht- (G8) und neunjährigen (G9) Gymnasium? Zeitschrift für empirische Hochschulforschung, 1, 4-19. https://doi.org/10.3224/zehf.v5i1.02
Schmiedeler, S., Segerer, R. & Schneider, W. (2021). Die Entwicklung von ADHS-Symptomen und Schulnoten im Verlauf der späten Grundschulzeit. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 1-8. https://doi.org/10.1024/1010-0652/a000315
Gesell, N., Niklas, F. Schmiedeler, S. & Segerer, R. (2020). Mindfulness and romantic relationship outcomes: the mediating role of conflict resolution styles and closeness. Mindfulness, 11, 2314-2324. https://doi.org/10.1007/s12671-020-01449-9
Schmiedeler, S., Khambatta, K., Hartmann, J. & Niklas, F. (2020). Wenn den Zappelphilipp die Aufschieberitis packt: Zusammenhänge zwischen ADHS-Symptomen und Prokrastination und mögliche Mediatoren. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 34, 23-34. https://doi.org/10.1024/1010-0652/a000248.
Niklas, F., Cohrssen, C., Vidmar, M., Segerer, R., Schmiedeler, S., Galpin, R., Klemm, V. V., Kandler, S. & Tayler, C. (2018). Early childhood professionals' perceptions of children's school readiness characteristics in six countries. International Journal of Educational Research, 90, 144-159. doi: https://dx.doi.org/10.1016/j.ijer.2018.06.001
Niklas, F. & Schmiedeler, S. (2018). Vorläuferfähigkeiten erkennen und begleiten. In J. Strohmer (Hrsg.), Psychologische Grundlagen für Fachkräfte in Kindergarten, Krippe und Hort (S. 325-331). Göttingen: Hogrefe.
Both, F., Schmiedeler, S., Abelein, P. & Schneider, W. (2016). Wirksamkeit eines Workshops für Lehrkräfte über die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 65, 315-327. https://doi.org/10.13109/prkk.2016.65.5.315
Sciutto, M. J., Terjesen, M. D., Kucerová, A., Michalová, Z. Schmiedeler, S., Antonopoulou, K., Shaker, N. Z., Lee, J., Alkahtani, K., Drake, B., Rossouw, J. (2016). Cross-national comparison of teachers´ knowledge and misconceptions of ADHD. International Perspectives in Psychology: Research, Practice, Consultation, 5(1), 34-50. https://doi.org/10.1037/ipp0000045
Schmiedeler, S. (2015). Achtsamkeitsbasierte Therapieverfahren bei der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) im Kindes- und Jugendalter. Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, 43(2), 123-131. https://doi.org/10.1024/1422-4917/a000341
Schmiedeler, S., Klauth, L., Segerer, R. & Schneider, W. (2015). Zusammenhang zwischen Einschulungsalter und Verhaltensauffälligkeiten. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 64, 104-116. https://doi.org/10.13109/prkk.2015.64.2.104
Schneider, W., Niklas, F. & Schmiedeler, S. (2014). Intellectual development from early childhood to early adulthood: The impact of early IQ differences on stability and change over time. Learning and Individual Differences, 32, 156-162. DOI: dx.doi.org/10.1016/j.lindif.2014.02.001
Schmiedeler, S., Niklas, F. & Schneider, W. (2014). Symptoms of attention-deficit hyperactivity disorder (ADHD) and home learning environment (HLE): Findings from a longitudinal study. European Journal of Psychology of Education, 29(3), 483-501. http://dx.doi.org/10.1007/s10212-013-0208-z
Schmiedeler, S. & Schneider, W. (2014). Attention-deficit/hyperactivity disorder (ADHS) in the early years: Diagnostic issues and educational relevance. Clinical Child Psychology and Psychiatry, 19(3), 460-475. https://doi.org/10.1177/1359104513489979
Schmiedeler, S. (2013). Wissen und Fehlannahmen von deutschen Lehrkräften über die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Psychologie in Erziehung und Unterricht, 60, 143-153. http://dx.doi.org/10.2378/peu2013.art12d
Niklas, F., Segerer, R., Schmiedeler, S. & Schneider, W. (2012). Findet sich ein "Matthäus-Effekt" in der Kompetenzentwicklung von jungen Kindern mit oder ohne Migrationshintergrund? Frühe Bildung (1), 26-33. http://dx.doi.org/10.1026/2191-9186/a000022
Hasselhorn, M., Schöler, H., Schneider, W., Ehm, J.-H., Johnson, M., Keppler, I., Krebs, K., Niklas, F., Randhawa, E., Schmiedeler, S., Segerer, R. & Wagner, H. (2012). Gezielte Zusatzförderung im Projekt "Schulreifes Kind" - Auswirkungen auf Schulbereitschaft und schulischen Erfolg. Frühe Bildung (1), 3-10. http://dx.doi.org/10.1026/2191-9186/a000019
Schmiedeler, S. (2011). Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) und Schulfähigkeit. Prävalenz vorschulischer Aufmerksamkeitsschwierigkeiten und ihre Bedeutung für die Einschulung - eine Längsschnittstudie. Hamburg: Dr. Kovac.
Niklas, F., Schmiedeler, S., Pröstler, N. & Schneider, W. (2011). Die Bedeutung des Migrationshintergrunds, des Kindergartenbesuchs sowie der Zusammensetzung der Kindergartengruppe für sprachliche Leistungen von Vorschulkindern. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 25(2), 115-130. http://dx.doi.org/10.1024/1010-0652/a000032
Schmiedeler, S., Niklas, F. & Schneider, W. (2011). Möglichkeiten der frühen Diagnose von sprachlichen Kompetenzen sowie schriftsprachlichen und mathematischen Vorläuferfertigkeiten bei Muttersprachlern und Kindern mit Migrationshintergrund. In M. Hasselhorn & W. Schneider (Hrsg.), Frühprognose schulischer Kompetenzen. Tests und Trends, N. F. Bd. 9 (S. 51-67), Göttingen: Hogrefe.
Niklas, F., Schmiedeler, S. & Schneider, W. (2010). Heterogenität in den Lernvoraussetzungen von Vorschulkindern. Zeitschrift für Grundschulforschung, 3 (1), 18-31.
Schmiedeler, S., Schwenck, C. & Schneider, W. (2009). Die Verarbeitung von Negationen bei Kindern mit ADHS und der Einfluss medikamentöser Behandlung. Kindheit und Entwicklung, 18 (3), 137-143. https://doi.org/10.1026/0942-5403.18.3.137
Schwenck, C., Schmiedeler, S., Zenglein, Y., Renner, T., Romanos, M., Jans, T., Schneider W. & Warnke, A. (2009). Reflective and impulsive reactions in ADHD subtypes. ADHD Attention Deficit and Hyperactivity Disorders, 1 (1), 3-10. https://doi.org/10.1007/s12402-009-0002-6
Tagungsbeiträge
Schmiedeler, S., Heß, J., Schneider, W. & Richter, T. (2022). Einfluss der Selbstwirksamkeitserwartung auf den Erfolg im Frühstudium aus einer geschlechtsdifferenzierten Perspektive. Poster auf der 52. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Hildesheim, 13.-16. September 2022.
Fleischmann, L., Schmiedeler, S., Richter, T. & Schneider, W. (2022). Bildungsverläufe ehemaliger Frühstudierender nach ca. 10 Jahren: Eine Nachbefragung an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Poster auf der 52. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Hildesheim, 13.-16. September 2022.
Tibken, C., Richter, T., Wannagat, W., Schmiedeler, S., von der Linden, N. & Schneider, W. (2022). Metakognitive Kompetenzen beim Leseverstehen von Jugendlichen: Stabilität und Altersunterschiede. Vortrag auf der 52. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Hildesheim, 13.-16. September 2022.
Tibken, C., Richter, T., Schmiedeler, S., von der Linden, N. & Schneider, W. (2021). The Role of Metacognitive Competences in the Development of School Achievement among Gifted Youths. Vortrag im Rahmen der digitalen Tagung der EARLI (European Association for Research on Learning and Instruction), 23.-27. August 2021.
Tibken, C., Schmiedeler, S., von der Linden, N., Schneider, W. & Richter, T. (2021). Measuring metacognitive competence with the inconsistency task in adolescents: Stability and predictors of age-related differences. Vortrag im Rahmen der digitalen Tagung der ST&D (The Society for Text and Disclosure), 02.-04. August 2021.
Fleischmann, L., Heß, J., Schmiedeler, S. & Schneider, W. (2019). Eine kunterbunte Mischung: Kognitive Fähigkeitsprofile von Frühstudierenden unterschiedlicher Fächergruppen. Poster auf der gemeinsamen Tagung der Fachgruppen Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Leipzig, Deutschland.
Tibken, C., von der Linden, N., Schmiedeler, S., Schneider, W. & Richter, T. (2019). Measuring metacognitive competences in text comprehension at secondary school. Vortrag im Rahmen der 18. Tagung der EARLI (European Association for Research on Learning and Instruction), Aachen, 12.-16. August 2019
Gesell, N., Schmiedeler, S., Niklas, F.,Schatte, K., Bühler, J. & Segerer, R. (2018). Konfliktlösungsstile und interpersonelle Nähe als Mediatoren des Zusammenhangs zwischen Achtsamkeit und Partnerschaftsqualität. Poster auf der 51. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Frankfurt a. M., 17.-20. September 2018.
Zenk, R., Schmiedeler, S. & Braig, J. (2018). Validierung der deutschen Version der „Fears of Compassion Scales“. Poster auf der 51. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Frankfurt a. M., 17.-20. September 2018.
Schmiedeler, S., Niklas, F., Galpin, R., Segerer, R., Cohrssen, C. & Tayler, C. (2017). Schulfähigkeitskriterien aus Sicht von Lehrkräften – Ein Vergleich der Einschätzungen in Deutschland, Nicaragua & Australien. Poster auf der 16. Fachgruppentagung Pädagogische Psychologie, Münster, September, 2017.
Khambatta, K., Hartmann, J., Schmiedeler, S. & Niklas, F. (2016). Der Zusammenhang von ADHS, Prokrastination und Perfektionismus: Ergebnisse einer Online-Befragung. Poster präsentiert auf der 50. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Leipzig, 18.-22. September 2016.
Niklas, F., Cohrssen, C., Schmiedeler, S., Segerer, R. & Schneider, W. (2016). How do early childhood professionals prioritise children’s school readiness characteristics in Australia and Germany? Poster präsentiert auf dem 24. Kongress der ISSBD (International Society for the Study of Behavioural Development) in Vilnius, July 2016.
Schmiedeler, S. & Ruhmland, M. (2015). Leiterin der Arbeitsgruppe: ADHS im Schulkontext. Eigener Vortrag: Schmiedeler, S., Segerer, R. & Schneider, W. (2015). Die Entwicklung von ADHS-Symptomen und Schulnoten in der Grundschulzeit. Vortrag gehalten auf der 15. Fachgruppentagung Pädagogische Psychologie, Kassel, September 2015.
Trapp, N.. Schmiedeler, S., Weil, J. & Schneider, W. (2015). Die Symptome der Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und der Zusammenhang zu Achtsamkeit, Selbstregulation, Emotionsregulation und Selbstmitgefühl. Poster präsentiert auf der 15. Fachgruppentagung Pädagogische Psychologie, Kassel, September 2015.
Schmiedeler, S., Segerer, R. & Schneider, W. (2015). Relationship between age of school entry and behavioral problems. Individual poster on the SRCD Biennial Meeting, Philadelphia (USA), März 2015.
Schmiedeler, S., Sciutto, M., Terjesen, M. & Schneider, W. (2014). Wissen über ADHS bei Lehrkräften - ein Vergleich aus verschiedenen Ländern. Poster präsentiert auf der 49. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Bochum, September 2014.
Schmiedeler, S., Segerer, R. & Schneider, W. (2014). The development of ADHD symptoms and school grades during elementary school. Individual poster on the 23. Biennial Meeting of the International Society for the Study of Behavioural Development (ISSBD), Shanghai (China), Juli 2014.
Segerer, R., Schmiedeler, S. & Schneider, W. (2014). The development of mono- and bilingual chilren´s word reading in a consistent ortograhpy. Individual poster on the 23. Biennial Meeting of the International Society for the Study of Behavioural Development (ISSBD), Shanghai (China), Juli 2014.
Schneider, W., Schmiedeler, S. & Niklas, F. (2014). Intellectual development from early childhood to adulthood: The impact of early IQ differences on stability and change over time. Individual poster on the 23. Biennial Meeting of the International Society for the Study of Behavioural Development (ISSBD), Shanghai (China), Juli 2014.
Schmiedeler, S., Niklas, F. & Schneider, W. (2013). Symptome der Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und Home Learning Environment (HLE). Poster präsentiert auf der 14. Fachgruppentagung Pädagogische Psychologie, Hildesheim, September 2013.
Schmiedeler, S. & Schneider, W. (2012). Die Bedeutung relativer Standards in der ADHS-Diagnose. Poster präsentiert auf dem 48. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Bielefeld, September 2012.
Schmiedeler, S. & Schneider, W. (2012). Knowledge and misconceptions of ADHD among primary and secondary school teachers in Germany. Individual poster on the 22. Biennial Meeting of the International Society for the Study of Behavioural Development (ISSBD), Edmonton (Canada), Juli 2012.
Schmiedeler, S. & Schneider, W. (2011). Attention-Deficit/Hyperactivity-Disorder and school readiness. Individual poster on the 15. European Conference on Developmental Psychology, Bergen (Norway), August 2011.
Schmiedeler, S. & Schneider, W. (2010). Prevalence of Attention-Deficit/Hyperactivity Disorders (ADHD) in preschool-aged children - a longitudinal study. Individual poster on the 21. Biennial Meeting of the International Society for the Study of Behavioural Development (ISSBD), Lusaka (Sambia), Juli 2010.
Niklas, F., Schmiedeler, S. & Schneider, W. (2009). Schulreife und Schulfähigkeit - aus dem Projekt Schulreifes Kind. Poster präsentiert auf dem 4. Forschungstag des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung, Würzburg, Oktober 2009.
Schmiedeler, S. & Schneider, W. (2009). Die Entwicklung von Kindern mit und ohne ADHS-Symptomen im Vorschulalter. Vortrag gehalten auf der 19. Fachgruppentagung Entwicklungspsychologie, Hildesheim, September 2009.
Schmiedeler, S., Niklas, F. & Schneider, W. (2009). Sprachliche Leistungen von Vorschulkindern mit und ohne Migrationshintergrund und die Bedeutung des Migrantenanteils in der Kindergartengruppe. Vortrag gehalten auf der 12. Fachgruppentagung Pädagogische Psychologie, Saarbrücken, September 2009.
Niklas, F., Schmiedeler, S. & Schneider, W. (2009). Heterogenität in den Lernvoraussetzungen von Vorschulkindern und bedingende Faktoren. Vortrag für die 12. Fachgruppentagung Pädagogische Psychologie, Saarbrücken, September 2009.
Schmiedeler, S. & Schneider, W. (2009). Vergleich zweier Maße zur Erfassung von ADHS-Symptomen. Poster präsentiert auf der 5. Tagung der Sektion Empirischer Bildungsforschung, Landau, März 2009 (2. Preis Posterprämierung).
Schmiedeler, S. & Niklas, F. (2008). Das Schulreife Kind - Neukonzeption der Einschulungsuntersuchung für das Land Baden-Württemberg. Poster präsentiert auf dem 3. Forschungstag des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung, Würzburg, Juli 2009 (2. Preis Posterprämierung)
Schmiedeler, S. & Niklas, F. (2008). Ansätze zur Prävention von Lese- Rechtschreib- und Rechenschwäche. Workshops gehalten im Rahmen der Tandemfortbildungen „Kooperation zwischen Kindergarteneinrichtungen und Grundschulen“, Bad Wildbad, Februar und März 2008.
Niklas, F. & Schmiedeler, S. (2007). Frühförderung von Kindern zur Vorbereitung auf die Schule. Workshop gehalten im Rahmen der Regionaltagung des Regierungspräsidiums Freiburg, Freiburg, Oktober 2007.