piwik-script

Intern
    Lehrstuhl für Psychologie IV - Pädagogische Psychologie

    Learning Agreements

    Vor dem Start des Aufenthalts muss eine Vereinbarungen dazu getroffen werden, welche Kurse im Ausland studiert werden sollen - das sog. Learning Agreement (LA). Dieses MUSS(!) vor Antritt des Auslandsaufenthaltes abgeschlossen werden, da ansonsten kein Stipendium möglich ist. Derzeit (Juni 2021) bereitet das International Office in Würzburg den Umstieg auf eine Online-Plattform vor, bei der das LA abgeschlossen werden kann. Die alte Plattform www.erasmus-dashboard.eu wird nicht mehr akzeptiert. Für den Übergang ist es notwendig, für das LA PDF-Dokumente zu verwenden, die Sie im Formular-Center des IO laden können.

    Ablauf:

    • Im Learning Agreement wird eingetragen, welche Veranstaltungen Sie an der Gastuniversität besuchen und welche Leistungen Sie sich für welche Module/Teilmodule Ihrer Heimatuniversität anerkennen lassen möchten. Das LA muss MINDESTENS(!) 20 ECTS-Punkte enthalten und mindestens 10 ECTS müssen aus dem Hauptfach stammen.
       
    • Bei direkten Entsprechungen der inhaltlichen Ausrichtung von Modulen und bei Gleichwertigkeit von ECTS-Punkten können Sie die Entsprechung in Würzburg in Tabelle B notieren. Bitte geben Sie als "Module Code" den Kurznamen des Moduls an, also 06-PSY-xxxx.
       
    • In Tabelle B muss irgendetwas notiert werden. Im Bachelor bieten die "Ausgewählten Themenbereiche" (06-PSY-AP/-1) eine einfache Möglichkeit, Kurse dort zu kombinieren. Im Master bietet sich das Psychologische Nebenfach (06-PSY-MA-NF-1 oder -2) an.
       
    • Eine persönliche Beratung zur Anrechnungsfähigkeit von Kursen ist aus Kapazitätsgründen leider nicht möglich. Ich empfehle Ihnen, im Ausland möglichst viele Kurse zu Themen zu besuchen, die Sie in Würzburg nicht studieren können. Auch wenn Kurse nicht in Tabelle B notiert sind, können die Leistungen im Anschluss problemlos angerechnet werden und Sie können einzeln entscheiden. Dabei kommt es darauf an, dass die Module inhaltlich in etwa den Modulen in Würzburg entsprechen und der Aufwand vergleichbar ist. Sollte es kleinere Abweichungen in den ECTS-Punkten geben (z. B. Ausland 4 Punkte, Würzburg 5 Punkte), dann ist das kein Problem für die Anrechnung. Sie können auch mehrere Kurse kombinieren, um Module in Würzburg angerechnet zu bekommen. Sie haben mein Wort, dass alles, was irgendwie angerechnet werden kann auch angerechnet wird.
       
    • Ihre Gastuniversität bestätigt durch Unterschrift, dass Sie die von Ihnen gewählten Kurse auch belegen können. Bitte beachten Sie, dass Ferienzeiten die Bearbeitung stark verzögern können. Beginnen Sie rechtzeitig mit der Planung. Sollte Ihr Aufenthalt im September beginnen, fangen Sie bitte im April mit der Planung an.

    Sofern es in den ersten Wochen Ihres Auslandsaufenthaltes zu Änderungen in Ihrer Kurswahl kommt, können Sie das LA aktualisieren und per E-Mail zur Unterschrift der Programmverantwortlichen vorlegen. Bitte warten Sie ab, bis alles feststeht. Nach Ihrer Rückkehr weisen Sie nach, dass Sie die vereinbarten Leistungen erbracht haben. Gemäß den im LA fixierten Regelungen werden Ihre Leistungen dann anerkannt. Beachten Sie bei Ihren Planungen auch die aktuellen Regelungen Ihrer Gastuniversität und informieren Sie sich rechtzeitig über Prüfungszeiträume u.ä..

    Wenn Sie während der Planung des LAs konkreten Fragen zu Kurswahl und Prozedere haben, wenden Sie sich bitte an Leonie Haslreiter, die Ihnen Hilfestellung geben kann.